|
JOHN DOWNMAN (Ruabon, N. Wales 1750–1824, Wrexham)
HALBFIGUR-PORTRÄT THOMAS THACKERY AUS BATH IN ROTEM ROCK VOR LANDSCHAFT
1779
Öl auf Kupfer (oval), Höhe: 22,8 cm, Breite: 19,7 cm, gerahmt
Signiert und datiert: J. Downman/Pinx. 1779
|
|
|
|
PROVENIENZ
– |
Europäischer Privatbesitz |
|
|
|
|
LITERATUR
– |
G. C. Williamson, John Downman, A.R.A., His Life and Works, London 1907,
S. liii (Second Series, Volume the Fifth, no. 4) |
|
|
|
|
John Downman war ein walisischer Porträtmaler. Er erhielt seine Ausbildung in Chester, danach in Liverpool und schließlich an der Royal Academy in London wo er im Atelier von Benjamin West arbeitete, der nach dem Tode von Joshua Reynolds für einige Zeit zum Präsidenten der Academy gewählt wurde. Insgesamt stellte Downman zwischen 1769 und 1819 einhundertachtundvierzig Werke an der Royal Akademie aus, hauptsächlich Porträts aber auch Arbeiten, die sich mit mythologischen und literarischen Themen befassten. 1795 wurde er zum außerordentlichen Mitglied der Akademie gewählt.
Ein mit 1779 datiertes Porträt eines Master Thackery, Sohn des Apothekers, in Cambridge findet sich in Downmans Skizzenbuch aus Butleigh Court, das von G. C. Williamson in seiner Monografie über den Künstler publiziert wurde.
Das kleine Gemälde besticht durch seine Finesse und zarte Wiedergabe des Dargestellten sowie die klaren Farbkontraste zwischen dem Inkarnat des Jungen, dem roten Rock, dem weißen Hemd und dem schwarzen Hut. Links neben dem Vorhang gleitet der Blick in eine weite Landschaft.
|
 |
|
|
 |
 |
|